Kein Tag ohne Sport!

Bewegungsfreudige Grundschule mit täglicher Sportstunde

Im Rahmen der Profilbildung haben wir ein Konzept entwickelt, das in Solingen einzigartig ist:

Unter unserem Leitbild „Lernen in Bewegung“ verpflichten wir uns den Grundgedanken einer guten gesunden Schule mit einem vielfältigen Sport- und Bewegungsangebot, einem bewegungsfreudigen Schulleben, einem bewegungsorientiertem Unterricht und einer umfassenden Gesundheitsförderung.

 

 

 

Für unser Sportkonzept wurden wir mehrfach mit Preisen ausgezeichnet:

2015 Solinger Schulpreis

2016 Deutscher Schulsportpreis des Deutschen Olympischen Sportbundes

2017 Starke Kids Förderpreis der AOK

     
Bewegung Gesunde Ernährung Fitness

 

Kinder bewegen sich in der heutigen Zeit viel zu wenig!

Die Bewegungsarmut heutiger Grundschulkinder führt, wie vielfach nachgewiesen, nicht nur zu gravierenden gesundheitlichen Schäden, sondern auch zu Auffälligkeiten im Lern-, Arbeits- und Sozialverhalten. Die These, von einem gesunden Geist, der in einem gesunden Körper wohnt, hat vor diesem Hintergrund wohl heute mehr Bedeutung als je zuvor. Zahlreiche Studien belegen den positiven Zusammenhang von Bewegung und Lernen, motorischer und kognitiver Leistungsfähigkeit und bestätigen, dass Lernerfolge durch regelmäßiges, vielseitiges Bewegen begünstigt und soziale Kompetenzen maßgeblich gefördert werden.
 

Bewegung und Sport

  • fördern die Leistungsfähigkeit, den Lernerfolg, die Lernbereitschaft und das Lernklima
  • rhythmisieren den Schultag und geben den Kindern einen gesunden Ausgleich
  • befriedigen ein grundlegendes Bedürfnis der Kinder im Grundschulalter
  • stärken das gemeinsame, soziale Miteinander und fördern Werte wie Teamfähigkeit, Fairness, Respekt, Kooperationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
  • sind gerade in der heutigen, stark medial geprägten Welt von großer Bedeutung, denn viele Kinder sitzen zu viel und bewegen sich zu wenig
  • geben den Kindern Bewegungssicherheit und beugen Unfällen vor
  • fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden
  • stärken das Selbstbewusstsein der Kinder und unterstützen die individuelle Persönlichkeitsentwicklung
  • machen den Kindern Freude, sie erleben Sport und Bewegung als wohltuend, ausgleichend und entlastend im Schulalltag
 
Bei der Realisierung stellen wir eine breit angelegte, motorische Grundausbildung in den Vordergrund, die durch vielfältige, klassische aber auch besondere Bewegungsangebote gekennzeichnet ist. Darüber hinaus verfolgen wir den Aspekt eines kompensatorischen Sportansatzes mit individuellen Förderangeboten und gleichzeitig eine individuelle Talentförderung im Leistungssportbereich für besonders begabte Kinder.
 

Der in der Stundentafel des Landes NRW vorgesehene Sportunterricht von drei Wochenstunden wird an unserer Schule um zwei Wochenstunden auf fünf Stunden pro Woche erhöht. Die tägliche Sportstunde an der GGS Weyer wird durch den fünfstündigen Sportunterricht und den außerunterrichtlichen Sport in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern realisiert.

 Das bieten wir Ihrem Kind:

  • eine breit angelegte motorische Grundausbildung
  • Rhythmisierung des Schulmorgens durch aktive Bewegungspausen
  • vielfältige klassische Sportarten und besondere Bewegungsangebote (siehe Übersicht)
  • qualifizierten Sportunterricht nach den Richtlinien und Lehrplänen des Landes NRW ausschließlich durch ausgebildete Sportlehrer/innen und Jugendtrainer/innen
  • erweiterten Sportunterricht: wöchentlich zwei Sportstunden mehr
  • gut ausgestattete Sport- und Judohalle, großes, weitläufiges Außengelände, Spielwiese mit Kletterwand, Nutzung der Sportanlage am Bavert, am Humboldt-Gymnasium und im WMTV, Nähe zum Lochbachtal
  • enge Vernetzung mit unserem offenen Ganztag
  • "Sport-Check" - Diagnose für individuelle, passgenaue Bewegungsangebote
  • kompensatorischer Sport bei Bewegungsdefiziten
  • Talentförderung im Leistungssportbereich in Kooperation mit der Sportschule NRW - FALS und dem Landessportbund.
  • großes AG Angebot
  • Zusammenarbeit mit der NRW-Sportschule Friedrich Albert Lange Schule und örtlichen Vereinen u.a. Bergischer Handball Club (BHC), SolingenVolleys e.V., STC Blau Weiß, WMTV
  • Gesundheitsförderung: z.B. Kochwerkstatt, Ernährungsführerschein, Teilnahme am Schulobstprogramm, .....

Schwerpunktsportarten des erweiterten Sportunterrichts

  Schwerpunktsportart Kooperationspartner

Klasse 1

Schwimmen erteilt durch Sportlehrer/-innen
mit besonderer Qualifikation

Klasse 2

 

Handball

Max Camp e.V. und BHC

Klasse 3

  

 

Volleyball

 

Merscheider TV

Klasse 4

 
 


Fechten


 

Rhönrad

 


 NRW Sportschule
Friedrich Albert Lange Schule
 

erteilt durch Sportlehrer/-innen
mit besonderer Qualifikation

 

 Arbeitsgemeinschaften

Aktuelle schulische Arbeitsgemeinschaften

Vielseitigkeit
  Tanzen
Badminton
in Kooperation mit dem STC Blau Weiß
Handball
  Wettkampf
 

Talentstützpunkt Handball

in Kooperation mit dem BHC
und Max Camp e.V.

Talentförderung Jungen und Mädchen

 

Taekwondo

in Kooperation mit dem PSVg Jahn

Sport Profi

Kids Aktiv

 

 

Umwelt

 

 

Chor

Aktuelle Arbeitsgemeinschaften im offenen Ganztag

  Fußball
  Akrobatik
  Parcours

 

Angebote mit Kooperationspartnern

 

Vielseitigkeits-AG

Friedrich Albert Lange Schule
Gruppe 1 für das 1. und 2. Schuljahr
Gruppe 2 für das 3. und 4. Schuljahr

 

Handball-AG

Bergischer Handball Club
Gruppe 1 für das 1. und 2. Schuljahr

Gruppe 2 für das 3. und 4. Schuljahr

Talentgruppe für Jungen

Talentgruppe für Mädchen

 

Kids Aktiv

Projekt Solinger Jugend bewegt
alle Jahrgangsstufen

 

Taekwondo

PSVg Jahn

3. und 4. Schuljahr

Badminton

STC Blau Weiß

2. Schuljahr

 

Grundschule Weyer, Sternstraße 25, 42719 Solingen, Impressum/Datenschutzerklärung