aid-Ernährungsführerschein

Der „aid-Ernährungsführerschein“ ist ein Unterrichtskonzept, das vom „aid“ (Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz) in Zusammenarbeit mit dem Ernährungszentrum Mittlerer Neckar entwickelt wurde. Dieses Unterrichtskonzept setzen wir an unserer Schule im Rahmen der Ernährungsbildung und Ernährungserziehung im Sachunterricht der dritten Klassen ein.

Ernährungspyramide

Ziel ist es, dass die Kinder die aid-Ernährungspyramide mit den verschiedenen Lebensmittelgruppen kennen lernen, den praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten üben, dass sie wissen, woraus eine Mahlzeit besteht und kleine Gerichte zusammen zubereiten und essen. Neben dem Aneignen von theoretischem Wissen über Lebensmittel stehen vor allem die Vermittlung praktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten, aber auch das Einüben sozialer Kompetenzen im Vordergrund.

Tischkultur

Das Unterrichtskonzept besteht aus 5-6 Unterrichtseinheiten (Doppelstunden), wobei jede Einheit nach dem gleichen Prinzip abläuft. So ziehen sich als Schwerpunktthemen die aid-Ernährungspyramide, die Lebensmittelzubereitung, die dafür nötigen Hygienekenntnisse, Arbeitstechniken und das gemeinsame Essen und mit der Vermittlung einer Tischkultur durch alle Einheiten. „Kater Cook“ als Identifikationsfigur begleitet die Kinder bei den Lernschritten.

 Knabbergemüse & kunterbunte Salate

In der ersten Unterrichtseinheit lernen die Kinder die Lebensmittelgruppe Brot kennen und bereiten sich in Kleingruppen „Lustige Brotgesichter“. In der zweiten Einheit geht es um Körperhygiene, das Lesen und Verstehen von Rezepte und die Kinder lernen die Lebensmittelgruppe Gemüse bei der Zubereitung von „Knabbergemüse mit Kräuterquark“ kennen. Danach kommen die Vermittlung der Arbeitssicherheit und Küchentechniken dazu und die Kinder bereiten „Kunterbunte Nudelsalate“ zu. In der vierten Einheit lernen die Kinder die Lebens-mittelgruppen Milch/Milchprodukte und Obst bei der Zubereitung von „Fruchtigem Schlemmerquark“ kennen. Die letzte praktische Unterrichtseinheit ist optional, da ein Backofen zum Bereiten vom „Heißen Kartoffelgericht“ benötigt wird.

Danach wird als Lernzielkontrolle ein schriftlicher Test durchgeführt und die Kinder lernen, den Tisch zu decken und Tischregeln zu beachten. Als Abschluss bereiten sie als praktische Prüfung für Gäste ein kaltes Büffet zu und bewirten diese.

Die durchführenden LehrerInnen erhalten mit dem Begleitmaterial detaillierte Unterrichtsverläufe und Fachinformationen. Die Kinder bringen selbstständig benötigte Lebensmittel für die Gruppenarbeit mit in den Unterricht und auch die Eltern werden als Helfer mit in die Unterrichtseinheiten integriert. Mit Hilfe unseres Schulvereins konnten wir eine Box anschaffen, die alle benötigten Küchengeräte enthält.

Grundschule Weyer, Sternstraße 25, 42719 Solingen, Impressum/Datenschutzerklärung