Klassen
In unserer Schule lernen zur Zeit 298 Kinder in 12 Klassen.
|
Klasse 1a Nina Klemens |
Klasse 1b Florian Noé |
Klasse 1c Marion Fitsch |
|
|
|
|
|
Klasse 2a Nicole Nowak |
Klasse 2b Ute Buchstein |
Klasse 2c Simone Steins |
|
|
||
|
Klasse 3a Thomas Andresen |
Klasse 3b Ina Lange |
Klasse 3c Katja Wilharm |
|
|
||
|
Klasse 4a Sandra Hoffmann |
Klasse 4b Carina Conti-Dijkman |
Klasse 4c Kai von der Höh |
KlassenlehrerInnen-Prinzip
Bei uns gilt das KlassenlehrerInnen-Prinzip. Vor allem in der Schuleingangsphase ist die feste Bezugsperson entscheidend für das Wohlbefinden der Kinder.
Bestimmte Fächer werden nur von Fachkräften unterrichet, die eine fachspezifische Ausbildung besitzen: Schwimmen, Englisch und Religion gehören zum Beispiel dazu. Auch der Sportunterricht wird an unserer Schule nur von für dieses Fach ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern erteilt.
Die/der KlassenlehrerIn behält ihre/seine Klasse in der Regel alle vier Schuljahre und kann die Kinder entsprechend einschätzen. Die enge Zusammenarbeit mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern sorgt für einen Informationsaustausch zum Nutzen des einzelnen Kindes.
Klassenraumprinzip
Ebenso wie feste Bezugspersonen ist für jedes Kind auch ein fester Ort innerhalb der Schule wichtig - ein Ort, an dem es sich wohl fühlt. Daher hat jede Klasse ihren eigenen Klassenraum, den die Kinder mit der/dem KlassenlehrerIn gemeinsam gestalten und pflegen. Bei uns lernen die Kinder Verantwortung zu tragen: Stühle müssen jeden Tag hochgestellt werden und verschiedene Dienste (z.B. Ordnungsdienst, Blumendienst, Tafeldienst, etc.) sorgen dafür, dass Ordnung im Klassenraum bleibt.
Im Klassenraum gibt es viele Lernmaterialien, die natürlich nach Benutzung auch wieder ein- und aufgeräumt werden müssen.
